Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
RandM Tornado Vapes – Offizieller Shop
Im Marienpark 47
12107 Berlin
E-Mail: info@randmevape.net
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Dazu gehören:
- Besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Funktionalität der Website.
2.2 Zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
3) Hosting
Unser Online-Shop einen eigenen Servern gehostet. Dabei werden sämtliche Daten, die im Rahmen der Nutzung erhoben werden, auf diesen Servern verarbeitet.
4) Cookies
Um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht („Session-Cookies“), andere verbleiben länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen z. B. das Speichern von Einstellungen („persistente Cookies“).
Die Verarbeitung erfolgt – je nach Art und Zweck des Cookies – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
5) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail), werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern die Anfrage einen Vertrag betrifft, zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung geben wir die erforderlichen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an folgende Dienstleister weiter:
- Zahlung: Vorkasse (Datenverarbeitung erfolgt intern)
- Versand: DHL, DPD
7) Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck des regelmäßigen Versands. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink abbestellen.
8) Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU gekürzt wird. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.
9) Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
10) Speicherdauer
Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie dem Verarbeitungszweck. Nach Zweckfortfall oder Fristablauf werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weiteren berechtigten Gründe für die Speicherung vorliegen.